Kolpingsfamilie Nottuln Kolpingsfamilie Nottuln
  • KF-Nottuln
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Kolping
      • Adolph Kolping
      • Leitbild
      • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Gruppen
    • Familienkreis 1
    • Familienkreis 2
    • Familienkreis 3
    • Familienkreis 4
    • Familienkreis 5
    • Familienkreis 6
    • Familienkreis 7
    • Senioren
  • Termine
    • Kalender
    • anstehende Termine
    • Termine Seniorenstube
    • Flyer Jahresprogramm 2024
    • Flyer Jahresprogramm 2025
  • Aktivitäten
    • Briefmarken
    • Altkleider
      • Altkleider-Bringesammlung
      • Altkleider-Container
    • Seniorenstube
    • Kartenspieler
    • Handarbeitstreff
    • Kubb spielen
    • Schachspielen
    • Für Männer: Frühstück bei Ebbing
    • Wassergymnastik
    • Ausleihe
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. KF-Nottuln
  4. News

News

Fokus Beruf 2013

Details
Kategorie: Gesamt
By Gerhard Schmitz
Gerhard Schmitz
13. Februar 2012

Aufgrund des großen Erfolges in 2012 haben die Kolpingsfamilien Appelhülsen, Darup, Nottuln und Schapdetten beschlossen, die Aktion FOKUS BERUF in den drei weiterführenden Schulen in Nottuln auch im Jahr 2013 anzubieten.

Hier finden Sie diverse Unterlagen dazu:


Ankündigung der Aktion für 2013

Anschreiben der Firmen

Rückmeldeformular

Berufe-alphabetisch-fuer-Schueler-2013

Anmeldung-Schueler2013

Am-Aktionstag-Fokus-Beruf-habe-ich-gelernt

Fragen-im-Betrieb

Dank an Firmen


 


 

Fokus Beruf 2014

Details
Kategorie: Gesamt
By Gerhard Schmitz
Gerhard Schmitz
13. Februar 2012

Aufgrund des erneuten großen Erfolges in 2013 haben die Kolpingsfamilien Appelhülsen, Darup, Nottuln und Schapdetten beschlossen, die Aktion FOKUS BERUF in den drei weiterführenden Schulen in Nottuln auch im Jahr 2014 anzubieten.

Hier finden Sie diverse Unterlagen dazu:


Anschreiben der Firmen

Rückmeldeformular

Folgende Firmen haben Ihre Teilnahme zugesagt:

  1. A&QUA, Arbeits- u.Qualifizierungs GmbH
  2. Ahlers, Polstermöbelwerkstätten
  3. Altenheim St.Elisabeth Stift
  4. Altenheim Haus Margarete
  5. Aschendorff Services, Westf.Nachrichten
  6. Auzins, Dentallabor
  7. Benning, Heizung-Santär-Kelmpnerei
  8. Bienek,Heizungs-,Lüftungs-,Sanitär-,Solartechnik
  9. Blickfang-Blumen am Kirchplatz
  10. Bünker, Hubert, Nottuln
  11. Busch, Dr., Orthopäde
  12. Busza, Augenoptik - Hörakustik
  13. Christophorus-Kliniken,St.Gerburgis-Hospital
  14. Elpers, Bustouristik
  15. Enseling, Gerburgis-Apotheke
  16. Eschhaus, Malerwerkstätten
  17. Eustermann, KFZ-Meisterbetrieb
  18. Föller, Heizungs- und Sanitätrtechnik
  19. Frie, Stifts-Apotheke
  20. Gasthaus Egbering, Darup
  21. Gasthof/Hotel Marienhof
  22. Gasthof/Hotel Steverburg
  23. Gehrmann, Autohaus
  24. Gemeindeverwaltung Nottuln
  25. Giesker und Laakmann, Spedition
  26. Gründken, Montage, Schlosserei
  27. Hagebaumarkt, Frieling
  28. Hanning, Zweiradfachhandel
  29. Hanser, Lackiererei
  30. Hardt, Frisiersalon
  31. Heimann, Fahrzeugbau
  32. Hericks, Baugesellschaft
  33. Hohberg, Goldschmiede
  34. Hollenhorst, Speditionsgesellschaft
  35. Hollenhorst, Autohaus
  36. Icking,Haarmode-Parfümerie-Kosmetik
  37. Kita Alter Kindergarten,DRK Nottuln
  38. Kita Ev. Magdalenen-Kindergarten, Nottuln
  39. Kita Ev. Marien-Kindergarten
  40. Kita Kath. St.Gerburgis-Kindergarten,Nottuln
  41. Kita Kath. St.Marien-Kindergarten,Darup
  42. Kita Kath. Liebfrauen-Kindergarten, Nottuln
  43. Kita Kath. St.Marien-Kindergarten,Appelhülsen
  44. Kuch&Partner, Steuerberater
  45. Laschke, Orthopädie-Schuhtechnik
  46. Lau,Maschinenbau
  47. Lenfers, Maschinen- u. Metallbau
  48. Lenter, Marmor - u.Steinmetzbetrieb
  49. McDonalds Restaurant
  50. Polizei, Landrat Kreis Coesfeld
  51. Provinzialversicherung, Stengel
  52. Raiffeisen Steverland
  53. Rhenus Data Logistiks
  54. Roßmöller&Berghaus,Dachdecker u.Zimmerei
  55. Rump, Autohaus
  56. Rump, Anwalts- u.Notariatskanzlei
  57. Schulz, Dachdecker
  58. Schulze Frenking, Landwirt
  59. Sparkasse Westmünsterland
  60. Thies, Rechtsanwälte
  61. Upmann, Garten- u. Landschaftsbau
  62. Vieth, Steinmetz u. Steinbildhauer, Kaminbau
  63. Volksbank Nottuln
  64. Vormann, Bohrgesellschaft
  65. Voss, Tischlerei-Innenausbau
  66. Walter, Dr.med. Facharzt f. Chirurgie

 

Über folgende Berufe wird informiert:

  • Altenpflegehelfer/in
  • Altenpfleger/in
  • Anlagenmechaniker f.Santär-,Heizungs-,Klimatechnik
  • Apotheker/in
  • Augenoptiker/in
  • Automobilkauffrau/-mann
  • Automobilverkäufer/in
  • Bankkauffrau/-mann
  • Berufskraftfahrer/in
  • Brunnenbauer/in
  • Bürokauffrau/-mann
  • Busfahrer/in
  • Dachdecker/in
  • duales Studium Bachelor of Science
  • Einzelhandelskauffrau/mann
  • Erzieher/in
  • Fachangestellte/r  Bäderbetriebe
  • Fachfrau/-mann f. Systemgastronomie
  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Fachkraft f.Lagerlogistik
  • Fachkraft f.Wasserversorgungstechnik
  • Fahrzeuglackierer/in
  • Feinwerkmechaniker/in im Metallbau
  • Florist/in
  • Friseur/in
  • Garten- u. Landschaftsbauer
  • Handelsfachwirt/in 
  • Gesundheits- u. Krankenpfleger/in
  • Goldschmied/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Heilpädagoge/in
  • Hotelfachfrau/-mann
  • Industriekauffrau/-mann
  • Industriemechaniker/in
  • Informatikkauffrau/-mann
  • Kauffrau/mann f. Dialogmarketing
  • Kauffrau/mann f. Versicherungen u. Finanzen
  • Kauffrau/-mann im Einzelhandel
  • Kauffrau/mann i.Groß- u.Außenhandel
  • Kauffrau/-mann im f.Speditions- u.Logistikdienstleistg
  • KFZ-Mechaniker
  • KFZ-Mechatroniker
  • Kinderpfleger/in
  • Köchin/Koch
  • Lackierer
  • Landwirt
  • Maler und Lackierer
  • Managm.f.Touristik u.Gastronomie/duales Studium
  • Maurer/in
  • Mediengestalter Digital u. Print
  • Medientechnologe Druck- u. verarbeitung
  • medizinisch-technische/r  Assistent/in
  • Metallbauer/in
  • Metallbauer/in Fachrichtg. Nutzfahrzeugbau
  • Naturwerksteinmechaniker
  • Orthopädie-Schuhtechniker/in
  • pharmazeutisch-kaufm.Assistent/in
  • pharmazeutisch-techn. Assistent/in
  • Polizist/in
  • Raumausstatter/in
  • Rechtsanwalts- u.Notarfachangestellte/r
  • Restaurantfachfrau/-mann
  • Sozialhelfer/in
  • Sozialpädagoge/in
  • Steinmetz u. Bildhauer
  • Steuerfachangestellte/r
  • techn. Zeichner/in
  • techn.Produktdesigner(Maschinen- u.Anlagenkonstruktion)
  • Tischler/in
  • Verwaltungsfachangestellte/r
  • Zahntechniker/in
  • Zimmerer
  • Zweiradmechaniker/in Fachrichtg. Fahrradtechnik

 

Doppelkopfturnier

Details
Kategorie: Gesamt
By Administrator
Administrator
11. Februar 2012

Das diesjährige Doppelkopf-Turnier der Kolpingsfamilie findet am 11. Februar im Pfarrheim statt.

Weitere Details siehe:

Flyer zum 
Doppelkopf-Turnier

 

Flyer zum Doko-Turnier

Flyer zum Doko-Turnier

 

Vorstand: Klausurtagung in Coesfeld

Details
Kategorie: Gesamt
By Administrator
Administrator
28. Januar 2012

 Nachdenken und konkret planen – das war das Motto einer Klausurtagung des Vorstandes der Kolpingsfamilie, abgehalten am vergangenen Wochenende in der Kolping-Bildungsstätte am Gerlever Weg in Coesfeld. 

Unter der Leitung von Gerhard Schmitz, Vorsitzender der Kolpingsfamilie und im Beisein von Präses/Pfarrdechant Norbert Caßens unternahmen die Vorstandsmitglieder den Versuch, das 'Kreuzfahrtschiff Kolpingsfamilie Nottuln' für 2012 und darüber hinaus auf den richtigen Kurs zu bringen. 

Weiterlesen …

Kolping-Gedenktag

Details
Kategorie: Gesamt
By Gerhard Schmitz
Gerhard Schmitz
04. Dezember 2011

'Wir leben Kolping – Wie leben wir Kolping?' so könnte man den Kolpinggedenktag überschreiben, den die Kolpingsfamilie Nottuln am 4. Dezember 2011 feierte. Nach einer Messe, die um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus gefeiert wurde, trafen sich die Mitglieder im angrenzenden Pfarrheim. Ein gemeinsames Mittagessen schuf die körperliche Grundlage für die folgende geistige Kost. Der Vorsitzende, Gerhard Schmitz, beleuchtete in seinem Referat die Positionen Adolph Kolpings zu 'Religion und Glaube'. Die Gedanken standen unter dem Zitat: 'Die Religion ist die höchste Gabe des Himmels. Durch sie ist der Mensch – Christ, das, was er ist.'

Weiterlesen …

Zum Jubiläum eine Buche

Details
Kategorie: Familienkreis 3
By Herbert Rehers
Herbert Rehers
25. November 2011
Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens pflanzte der Familienkreis 3 der Kolpingsfamilie Nottuln, am 25. November 2011 eine junge Buche im Familienwald.

Im Frühjahr 2006 hat die Kolpingsfamilie interessierte Familien dazu eingeladen einen weiteren Familienkreis zu gründen. Bei diesem Treffen wurden Informationen, Anregungen und Ideen zur Gründung gegeben.

Weiterlesen …

Wohnen und Leben im Alter

Details
Kategorie: Familienkreis 1
By Administrator
Administrator
18. November 2011

In seinem Vortrag 'Wohnen und Leben im Alter' hat Kalle Prigge viele interessante Informationen zusammengetragen und Denkanstöße für das Wohnen und Leben im Alter vermittelt.

Hier nun wie versprochen ein paar PDFs mit detailierteren Informationen:

    • Kurzversion des Vortrags
    • Checkliste für Wohnungen
    • Neue Wohnprojekte für ältere Menschen
    • Versorgungsstrukturen heute und morgen
    • Wohnquartier4
       
    • Wohnen im Quartier

Ein Mahnmal für den Frieden

Details
Kategorie: Gesamt
By Westfälische Nachrichten (Benedikt Falz) / Gerhard Schmitz
Westfälische Nachrichten (Benedikt Falz) / Gerhard Schmitz
24. September 2011

Kolpingsfamilie Nottuln weihte neue Stele an der Seniorenstube ein

'Erinnerung und Frieden' - diese Worte finden sich auf der Stele, die seit Sonntag vor der Seniorenstube im Ortskern steht. Nach der Sonntagsmesse weihte die Kolpingsfamilie das mannshohe Mahnmal, das an die deutsche Teilung im letzten Jahrhundert erinnert, ein. An der circa zwei Meter hohen, hölzernen Stele ist ein Stück des ehemaligen DDR-Grenzzauns angebracht. Gerhard Schmitz, Vorsitzender der Nottulner Kolpingsfamilie, sprach in seiner Begrüßung davon, dass ein solches Zeichen vielleicht nichts in der Welt bewege, dafür aber bei jedem Nottulner, denn „Frieden fängt bei jedem einzelnen an“.

Bundestagsabgeordneter Karl Schiewerling, der auch Kolping-Landesvorsitzender in NRW ist, erinnerte an die besondere Verbindung des Kolpingwerkes in der Region Münster mit der deutsch-deutschen Geschichte. Er und einige andere, die während der Teilung Deutschlands den Kontakt zu ostdeutschen Kolpingsfamilien hielten, hatten am 3. Oktober 1990, dem Tag der Wiedervereinigung, mit den Kolpingbrüdern und -schwestern aus dem Osten eine Messe auf dem Todesstreifen gefeiert und dabei einige Stücke des Drahtzaunes herausgeschnitten und mitgenommen. Und genau so ein Stück Drahtzaun war es, das die Idee zu dieser Stele geweckt hatte. Willi Austermann, der selbst an der Feier 1990 teilgenommen hatte, hatte im letzten Jahr den Einfall, mit dem Stück Zeitgeschichte die Erinnerung an die Teilung Deutschlands wachzuhalten. Zusammen mit dem Künstler Josef Thorwesten schuf er das Mahnmal, das nun an der Seniorenstube zu finden ist. Pfarrdechant Norbert Caßens und Bürgermeister Peter Amadeus Schneider dankten den beiden für das Engagement und riefen dazu auf, den Frieden zu schützen, die Erinnerung wachzuhalten und Zäune und Mauern in aller Welt einzureißen. Und zu diesem Bild stürzender Mauern passte dann auch ganz hervorragend das gemeinsam gesungene Abschlusslied: 'Die Gedanken sind frei . . .'

Die Friedensstele in Nottuln Während der Zeit der Teilung Deutschlands haben Kolpingsfamilien aus den Diözesanverbänden Münster, Osnabrück und aus der Region Mecklenburg dauerhaft Kontakte gehalten. In dieser Zeit der 'Partnerschaftsarbeit' entwickelte sich eine rege informelle Zusammenarbeit, die von der Staatssicherheit der DDR intensiv beobachtet wurde. Am 3. Oktober 1990, dem Tag der Deutschen Einheit, feierten auf dem ehemaligen Todesstreifen in Schmölau, zwischen Ülzen und Salzwedel in der Mitte Deutschlands gelegen, Kolpingsfamilien aus den genannten Diözesanverbänden und der Region Mecklenburg die heilige Messe. Mit dabei waren von der Kolpingsfamilie Nottuln die Familien Austermann, Dirks und Schiewerling. Nach der heiligen Messe wurde symbolisch der Grenzzaun durchschnitten und mit Musik und Liedern durch den Grenzzaun getanzt. In Erinnerung an diesen Tag wurden aus dem Grenzzaun mehrere Metallstücke herausgeschnitten. Auch Willi Austermann nahm ein Stück dieses Zauns in Erinnerung an diesen Tag mit nach Nottuln. Dieses Teil des ehemaligen innerdeutschen Grenzzauns erinnert an die Trennung Deutschlands, die Zeit des kalten Krieges und die Überwindung dieser Zeit durch die friedliche, gewaltfreie Revolution der Menschen in der DDR, die ohne Blutvergießen zur Einheit Deutschlands geführt hat. An den Friedens- und Freiheitswillen der Deutschen in Ost und West soll mit der hier aufgestellten Stele erinnert werden. Sie dokumentiert auch die Solidarität und den Gemeinschaftssinn aller Kolpingsfamilien. Die Friedensstele wurde gestaltet und hergestellt von Josef Thorwesten und Willi Austermann.

Der 'Ursprung' der Friedensstelenidee: Am 03. Oktober 1990 haben sich in Schmölau Kolpingmitglieder aus dem Diözesanverband Münster mit ihrem Vorsitzenden Clemens Bause aus Appelhülsen (ebenfalls anwesend) und dem damaligen Diözsesansekr. Karl Schiewerling mit Mitgliedern von Kolpingsfamilien aus der vormaligen DDR am Grenzzaun getroffen. Sie haben die Vereinigung gefeiert, eine Messe zusammen gestaltet und gemeinsam den Grenzzaun durchschnitten. Von dieser Aktion stammt das Stück an unserer Friedensstele.

Tag der Kolpingsfamilie

Details
Kategorie: Gesamt
By Westfälische Nachrichten
Westfälische Nachrichten
10. Juli 2011

Zum wiederholten Mal hatte die Kolpingsfamilie Nottuln am Sonntag zum 'Tag der Kolpingsfamilie' auf dem Gelände der Jugendherberge eingeladen. Im Mittelpunkt standen das 'Kubb-Turnier' und die 'Kinderolympiade'.

Bei sehr gutem Wetter hatten sich die Organisatoren ein sportlich-fröhliches Programm ausgedacht. Den Anfang machten die erwachsenen Kolpingmitglieder beim Kubb oder Wikingerschach, wie es auch genannt wird. Ziel des Spiels ist es, Holzklötze des Gegners mit Wurfhölzern zu treffen. Das Spiel wird in Kleingruppen von drei bis sechs Mann gespielt und sorgte auch am Sonntag wieder für viel Freude unter den Teams, die sich aus den einzelnen Kolping-Untergruppen zusammensetzten. So spielten zum Beispiel Männer und Frauen aus den Familienkreisen gegen die Sportler aus der Volleyball- oder Wassergymnastikgruppe. Auch ein Turnier unter Kindern wurde ausgespielt.

Aber auch alle anderen Kolpingmitglieder aus Nottuln waren willkommen, mitzumachen. 'Wir haben alle eingeladen', berichtete Herbert Rehers, der zusammen mit seiner Frau Annegret das Organisationskomitee geleitet hatte.

Für die vielen Kinder standen einige Spiele auf der Wiese zum Ausprobieren bereit. Der Höhepunkt war für die meisten aber sicher die Kinderolympiade: In sechs Kategorien - wie Teebeutelweitwurf oder Erdnusslauf - stellten die Mädchen und Jungen ihr Können unter Beweis. Und in den Spielpausen standen für alle Sportbegeisterten Kaffee, Kuchen und Getränke bereit.

Am Ende standen dann die Sieger des Kubb-Turniers fest: Gewonnen haben in diesem Jahr Klaus Maas, Karl-Heinz Prigge und Hans-Dieter Tenbuß aus dem Team 'Wasserflöhe' der Wassergymnastik-Gemeinschaft vor dem '2. FC Kubb' aus dem Familienkreis 2 und den Männern und Frauen von 'Die Unbekannten', die aus dem Familienkreis 3 kamen. Bei den Kindern setzten sich die vier Geschwister Jakob, Johanna, Charlotte und Theresa Ortland zusammen mit Jonas Rommen gegen die Konkurrenz durch.

Vortrag 'Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen bei Demenz'

Details
Kategorie: Pflegende Angehörige
By Elisabeth Neiteler
Elisabeth Neiteler
31. Mai 2011

Frau Mareen Terwolbeck, Dipl. Sozialarbeiterin, Dipl.soz.Pädagogin und exam. Krankenschwester spricht zu uns in ihrem Vortrag 'Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen bei Demenz' Im Pflege- und Betreuungsalltag entstehen immer wieder Situationen, in denen sich aggressives Verhalten bei demenzkranken Menschen zeigt.

Häufig ist man als Angehöriger diesen Situationen ratlos ausgesetzt. Aber, woher können diese Verhaltensweisen kommen? Wie kann ich als Betreuungsperson damit umgehen? Die verschiedenen Möglichkeiten im Umgang, wie z.B. die Validation, möchte ich mit Ihnen thematisieren und diskutieren.

Termin: Mittwoch den 29. Juni 2011, 19:30 bis 21:00 Uhr in der Kolping-Seniorenstube

Was kann ich in Nottuln werden?

Details
Kategorie: Gesamt
By Westfälische Nachrichten
Westfälische Nachrichten
21. Mai 2011

Angst vor der Aufgabe und der vielen Arbeit gibt es nicht. Denn das neunköpfige Organisationskomitee aller vier Kolpingsfamilien in der Gemeinde hat Großes vor: In einem Jahr am 10. Mai 2012 möchten die Kolpingsfamilien allen rund 200 Achtklässlern der drei weiterführenden Schulen Einblicke in die heimische Wirtschaft und die dort vorhandenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten geben. An diesem Tag soll jeder Schüler drei Firmen besuchen und mit Ausbildern und Auszubildenden sprechen können. Die Aktion nennt sich 'Fokus Beruf' und ist geradezu 'für Kolpingsfamilien prädestiniert', sagt Gerhard Schmitz, Kolpingvorsitzender in Nottuln und Sprecher des Organisationsteams. 'Es ist eine Ur-Kolpingangelegenheit, sich um Menschen zu sorgen, die eine Ausbildung anstreben.' Das sehen alle Kolpingsfamilien so. Mit Gerhard Schmitz, Hubert Kuhlmann, Karl-Heinz Prigge, Gerd Hülsbömer, Ludger Falz (alle Nottuln), Stefan Riegelmeyer und Markus Falke (beide Appelhülsen) sowie Markus Lewerich (Darup) und Heinz Niederschmidt (Schapdetten) ziehen alle vier Kolpingsfamilien an einem Strang. 'Fokus Beruf', so erläutert Gerhard Schmitz, ist keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung zu den bestehenden Orientierungsangeboten für die Jahrgänge 9 und 10. Von den Schulen wird die Aktion sehr begrüßt. Die Fokussierung auf die Jahrgangsstufe 8 mache Sinn, denn so könnten die Schüler vor dem Praktikum in der Jahrgangsstufe 9 schon erste Kontakte zur Berufswelt knüpfen. Viele Schüler sind nicht nur unschlüssig über ihren beruflichen Werdegang, vielen ist auch nicht bekannt, wie vielschichtig das Berufs- und Ausbildungsangebot vor Ort ist. 'Wir wollen Betriebe und Ausbildungswillige zusammenbringen', sagt Ludger Falz. Und Gerhard Schmitz erklärt: 'Manche Berufsorientierung hat mehr einen Messe-Charakter. Mit Fokus Beruf bringen wir aber die Schüler direkt in den Beruf, in die Firmen.' Das sei auch für die Firmen eine gute Gelegenheit, sich darzustellen. Aus Sicht der Kolpingsfamilien gibt es noch einen schönen Nebeneffekt: Die Aktion biete die Chance, mehr junge Menschen im Ort zu halten. Unterstützt von Schulen, Gemeinde, Kaufmannschaft und Junge Union (Ausbildungsatlas), hat das Team in einem ersten Schritt die Adressen der mehreren hundert vor Ort ansässigen Firmen und Gewerbetreibenden/Freiberufler ermittelt. In der nächsten Woche gehen Briefe an diese Firmen und Unternehmer heraus. Die Kolpingsfamilien informieren über die Aktion und bitten um Mitwirkung: Welche Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es vor Ort. Wer versehentlich keinen Brief erhält, darf natürlich dennoch mitmachen und kann sich bei den Kolpingsfamilien melden. Die Antworten der Firmen und Gewerbetreibenden werden vom Organisationskomitee ausgewertet, gegliedert und zu einer Übersicht zusammengestellt. Dass für diese Arbeit auch Rückfragen und persönliche Gespräche mit Firmen notwendig sind, ist allen Beteiligten klar. Im Februar 2012 sollen die Achtklässler aus der dann vorliegenden Berufe­liste bis zu fünf Wunschberufe auswählen. Die Kolpingsfamilien werten diese Wünsche aus und erstellen Einsatzpläne für den 10. Mai 2012. An diesem Tag sollen die Schüler in Gruppen von vier, fünf Personen drei Berufe/Firmen kennenlernen. Jede Gruppe wird von einem oder mehreren Kolpingmitgliedern betreut, die auch die Fahrten zu den Firmen vorbereiten. Bei rund 200 Schülern werden wohl mehr als 50 Kolpingmitglieder im Einsatz sein. Doch das wird kein Problem sein. Gerhard Schmitz: 'Wir haben schon jetzt erste Zusagen erhalten. Manche wollen dafür sogar Urlaub nehmen.' Überhaupt stoßen die Kolpingsfamilien bislang nur auf Zustimmung. Haupt- und Realschule haben 'Fokus Beruf' am 10. Mai 2012 schon zur Schulveranstaltung erklärt.

Entwickelt worden ist 'Fokus Beruf' von der Kolpingsfamilie Ahaus-Alstätte, die dafür schon mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Vor einem Jahr erhielt Gerhard Schmitz Kenntnis von der Aktion und nahm Kontakt auf. Die Kolpingfreunde in Alstätte zeigten sich erfreut über das Interesse. Den Nottulnern stellten sie nicht nur hilfreiche Tipps zur Verfügung, sondern auch das von Franziska Winter entwickelte Logo.

Weitere Beiträge …

  1. Kolpingsfamilie auf dem Martinimarkt
  2. Glauben durch das Gespräch erhalten
  3. Tag der Kolpingsfamilie mit Kubb-Turnier
  4. Ein Christ ist kein Christ
  5. Podiumsdiskussion: Mehrwertsteuer bis Bildungs-Soli

Unterkategorien

Familienkreis 1

Familienkreis 2

Familienkreis 3

Familienkreis 4

Senioren

Gesamt

Pflegende Angehörige

Gesprächskreis "Pflegende Angehörige"

Jugend

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Seite 25 von 27

St. Martinus
 29 Mai 2025; 00:00
FK2: Berkelradtour
 05 Juni 2025; 09:00 - 10:00
Männerfrühstück bei Ebbing
 05 Juni 2025; 14:30 - 16:30
Kaffeepause Seniorenstube
 10 Juni 2025; 17:30 - 20:00
Doppelkopf Frauen
 10 Juni 2025; 19:00 - 20:00
KUBB -Spielen Gemeindewiese
 29 Mai 2025; 00:00
FK2: Berkelradtour
 05 Juni 2025; 09:00 - 10:00
Männerfrühstück bei Ebbing
 05 Juni 2025; 14:30 - 16:30
Kaffeepause Seniorenstube
 10 Juni 2025; 17:30 - 20:00
Doppelkopf Frauen
 10 Juni 2025; 19:00 - 20:00
KUBB -Spielen Gemeindewiese
  • Weblinks
  • Suche
  • Hilfe
    • Kalender-Nutzung
    • Kalender-Abo
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz